Bewundern Sie Michelangelos großartige Fresken in der Sixtinischen Kapelle und erleben Sie ein unvergessliches Erlebnis unter einigen der berühmtesten Fresken der Welt. Online-Ticketkauf verfügbar.
Ort
Vatikanstadt, rechts von der Basilika St. Peter
Gebaut von
Architekten Baccio Pontelli und Giovannino de' Dolci zwischen 1475 und 1481 n. Chr.
Was zu sehen ist
Deckengewölbe der Sixtinischen Kapelle, Das Jüngste Gericht
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag, 9:00 - 18:00
Preis
Ab 35 Euro
Transport
U-Bahn-Station: Ottaviano
Die Sixtinische Kapelle kann innerhalb der Vatikanischen Museen besichtigt werden, oft mit dem Kombi-Ticket „Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle“. Diese Tickets können sein:
Die Tickets sind folgendermaßen erhältlich:
Aus praktischen Gründen ist es ratsam, vor allem in der Hochsaison vorab online zu buchen, um den Wunschtermin und die gewünschte Uhrzeit zu sichern.
Standardtickets beinhalten üblicherweise den Zugang zu den wichtigsten Sammlungen der Vatikanischen Museen und zur Sixtinischen Kapelle, jedoch ohne zusätzliche Services. Wer ein umfassenderes Erlebnis wünscht, kann Tickets in Erwägung ziehen, die z. B. Audioguide, geführte Rundgänge, Frühstück oder Mittagessen sowie andere Optionen bieten, die den Besuch bereichern.
Es gibt außerdem Kombitickets, mit denen zusätzlich andere Sehenswürdigkeiten in Rom besucht werden können. Damit lässt sich die verfügbare Zeit optimal nutzen: Sie besichtigen in einem Paket die Sixtinische Kapelle, die Basilika Sankt Peter, die Engelsburg oder andere Monumente.
Nachfolgend eine Tabelle mit den offiziellen Preisen (gemäß den aktuellen Tarifen des Vatikans):
Ticket | Art | Preis | Reservierung |
---|---|---|---|
Eintritt | Voll | 17,00 € | 4,00 € |
Eintritt | Ermäßigt | 8,00 € | 4,00 € |
Ermäßigte Tickets: erhältlich für Jugendliche von 6 bis 18 Jahren und Studierende von 18 bis 25 (mit gültigem Studierendenausweis). Für Besucher über 65 sind keine Rabatte vorgesehen.
Kostenloser Eintritt: Kinder unter 6 Jahren sowie Besucher mit Behinderung und deren Begleitpersonen (bei Vorlage am entsprechenden Schalter, ohne vorherige Reservierung).
Es gibt weitere Optionen wie Audioguides, Mittagessen, frühes Frühstück oder Happy Hour, jede mit zusätzlichen Gebühren und einer Buchungsgebühr von 4,00 €.
Nein. Reservierungen über die offizielle Website sind nicht erstattbar. Allerdings kann das Datum und der Name auf dem Ticket (das persönlich ist) geändert werden. Es ist nicht möglich, die Teilnehmerzahl bei einer Gruppenreservierung anzupassen.
In den Vatikanischen Museen und in der Sixtinischen Kapelle wird angemessene Kleidung verlangt. Kurze Hosen, Miniröcke, Hüte oder sehr freizügige Kleidung sind nicht gestattet. Das Sicherheitspersonal kann Personen den Zutritt verweigern, die nicht den Dresscode einhalten.
Ja, besonders in der Hauptreisezeit ist dies sehr empfehlenswert. So kann man seinen gewünschten Zeitkorridor sicherstellen und zu lange Warteschlangen am Eingang vermeiden.
Eine geführte Tour bereichert den Besuch, da sie eine detaillierte Erklärung der in den Vatikanischen Museen verwahrten Kunstwerke bietet und die Fresken in der Sixtinischen Kapelle näher beleuchtet. Manche Angebote beinhalten zudem besondere Uhrzeiten oder einen Frühzugang, was den Besuch exklusiver und weniger überlaufen macht.
Ja, verschiedene Veranstalter bieten Kombitickets an, die neben der Sixtinischen Kapelle auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Basilika Sankt Peter, die Engelsburg oder das Kolosseum umfassen. Solche Optionen eignen sich besonders für Besucher, die in wenigen Tagen ein umfassendes Rom-Programm erleben möchten.
Tickets: Ihre Meinung und Kommentare
Haben Sie dieses Denkmal besucht? Welche Bedeutung hat es für Sie? Welchen Rat würden Sie einem Touristen geben?
Geführte Touren